ALPARC CENTR’ALPS hat nun die ersten beiden Info-Broschüren im Projekt „Naturschutz vernetzt“ veröffentlicht. Darin werden die Themen „Umweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit“ und „Berufsbild Ranger & Weiterbildung“ behandelt.
Die Info-Broschüren sind nur in deutscher Sprache verfügbar und können hier gelesen oder heruntergeladen werden:
www.alparc.org/de/brochures-networking-nature-conservation
Weitere Themen werden folgen!
Inhalt
Die Info-Broschüren dienen als Grundlage für ein gemeinsames Verständnis von sechs zentralen Naturschutz-Themen. Dabei werden jeweils der Status Quo und die gegenwärtigen Herausforderungen genauer beleuchtet. Das Aufzeigen innovativer Lösungsansätze sowie bereits bestehender Best-Practice-Beispiele soll mögliche Wege aufzeigen, diese Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Generelle sind die Info-Broschüren, wie folgt strukturiert:
-
Projektkontext & Zielsetzung
-
(bestehende) Programme & Projekte
-
Innovative Ansätze
-
Netzwerke und Strukturen
-
Fazit und Ausblick
Das Projekt hinter den Info-Broschüren
Die Info-broschüren dienen als Basis für ein gemeinsames Verständnis der aktuellen Herausforderungen in den Schutzgebieten. Darauf aufbauend werden in den nächsten 12 Monaten gemeinsame Treffen organisiert, bei denen sich Expertinnen und Experten der alpinen Schutzgebiete zu den Themen austauschen und vernetzen können.
Die Info-Broschüren sind Teil des Projekts „Naturschutz vernetzt“ (www.alparc.org/de/networking-nature-conservation), das durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) (DE) gefördert wird.