DE

Globaler Wandel in Gebirgsregionen (GLOCHAMOST)

Dienstag, 20 Dezember 2011

 GLOCHAMOST ist die Nachfolgeinitiative der UNESCO-MAB zu dem Projekt GLOCHAMORE , welches im Jahr 2003 begann, von der Europäischen Union finanziert wurde und durch die UNESCO-MAB in Kooperation mit der Bergforschungsinitiative und der Universität Wien (Österreich) gefördert wurde.

Das Projektziel ist es Forschungsschwerpunkte der GLOCHAMORE Forschungsstrategie auszuwählen, um Anpassungsstrategien für Biosphärenreservate in Bergregionen im Zusammenhang mit dem globalen und dem Klimawandel zu entwickeln.  

 Die folgenden 5 Punkte bilden somit den Rahmen für den Forschungs- und Wissensaustausch in den Biosphärenreservaten in Bergregionen:

  • Klima: Klimawandel und extreme Wetterereignisse (Arikel 3.1 der GLOCHAMORE Forschungsstrategie)
  • Biodiversität: Leitarten von Fauna und Flora (Artikel 6e der Forschungsstrategie)
  • Wasser: Wassermenge (Artikel 4a der Forschungsstrategie)
  • Landnutzungswandel: Das Verstehen von Gründen, Ursachen und Auswirkungen von Landnutzung (Artikel 2b der Forschungsstrategie)
  • Wirtschaft in Bergregionen: Beschäftigung und Einkommen (Artikel 9a der Forschungsstrategie)

Zwei alpine Biosphärenreservate wurden ausgewählt, sich an dem Projekt GLOCHAMOST zu beteiligen:
- Biosphärenreservat Berchtesgadener Land , Deutschland
- Biosphärenreservat Val Mustair , Schweiz

Weitere Informationen zu den Projekten und den Projektberichten:
- GLOCHAMORE
- GLOCHAMOST
- Projektbericht 2011: Berchtesgadener Land
- Projektbericht 2011: Val Mustair 

ALPARC - Das Netzwerk Alpiner Schutzgebiete

Our site uses cookies to personalise content, to provide social media features and to analyse traffic.